
Umfangreiche Schwingungsmessungen an vertikalen Kleinwindenergieanlagen mit der Firma BerlinWind
1. Juli 2015
Entwicklung und Aufbau des Hardware-in-the-Loop Prüfstands PHil zur Untersuchung mechanischer Pitchsysteme für Kleinwindenergieanlagen
1. Juli 2015Planung und Realisierung von Kleinwindkraftanlagen für das Micro Smart Grid auf dem EUREF Campus in Berlin Schöneberg

www.kai-abresch.de
Projektzeitraum
01.08.2011 - 01.09.2011
Im Rahmen des Projekts BeMobility der InnoZ GmbH wurde Ende 2011 ein Micro Smart Grid auf dem EUREF-Campus zu Forschungszwecken aufgebaut.
Untersuchungsgegenstand von BeMobility war die Entwicklung infrastruktureller Voraussetzungen für ein gesteuertes und bidirektionales Laden von Fahrzeugen.
Im Fokus stand dabei die Fragestellung, inwieweit elektrische Fahrzeugflotten zur Stabilisierung eines zunehmend durch regenerative Quellen gespeisten und damit stärkeren Lastschwankungen ausgesetzten Stromnetzes dienen können.
Im Rahmen des Projekts BeMobility der InnoZ GmbH wurde Ende 2011 ein Micro Smart Grid auf dem EUREF-Campus zu Forschungszwecken aufgebaut.
Untersuchungsgegenstand von BeMobility war die Entwicklung infrastruktureller Voraussetzungen für ein gesteuertes und bidirektionales Laden von Fahrzeugen.
Im Fokus stand dabei die Fragestellung, inwieweit elektrische Fahrzeugflotten zur Stabilisierung eines zunehmend durch regenerative Quellen gespeisten und damit stärkeren Lastschwankungen ausgesetzten Stromnetzes dienen können.
Ziel unseres Vorhabens war die Einbindung von Kleinwindenergieanlagen (KWEA) in den Betrieb des MSGs.
Das Reiner Lemoine Institut führte hierzu die Planung der KWEA als fluktuierende Einspeiser im Micro Smart Grid sowie der nötigen Messtechnik durch.
Das Reiner Lemoine Institut führte hierzu die Planung der KWEA als fluktuierende Einspeiser im Micro Smart Grid sowie der nötigen Messtechnik durch.
InnoZ GmbH
EUREF AG
EUREF AG

