
Connecting women in the hydrogen world (Goldammer 2023)
31. Juli 2023
EiBeLePo – Optimierung der Standortauswahl für erneuerbare Energien
1. August 2023EnDev Digitalisation for scale – Beratungsleistungen im Bereich Energiezugang durch Digitalisierung

In diesem Projekt arbeiten Wissenschaftler:innen des RLI daran, digitale Lösungen zu identifizieren, die eine stärkere Marktentwicklung von Produkten und Dienstleistungen für den Zugang zu Energie unterstützen. Das betrifft zum Beispiel die Bereitstellung von zuverlässiger und effizienter Beleuchtung, Heizung, Kochmöglichkeiten, mechanischer Energie oder Verkehrs- und Telekommunikationsdiensten. Die digitalen Lösungen sollen im Rahmen des Entwicklungsprogramms Energising Development (EnDev) in großem Maßstab angewendet werden können.
Das EnDev Programm
EnDev ist ein Programm für den Zugang zu Energie, das derzeit von vier Ländern finanziert wird: den Niederlanden, Deutschland, Norwegen und der Schweiz. Damit fördern sie weltweit einen nachhaltigen Zugang zu modernen Energiedienstleistungen. Das Programm richtet sich an Länder mit geringer Wirtschaftskraft und großer Armut.
Marktorientierter Ansatz gegen Energiearmut
Bis heute konnten mithilfe von EnDev mehr als 28 Millionen Menschen einen nachhaltigen Zugang zu moderner Energie erhalten. Um einen allgemeinen Zugang dazu sicher zu stellen, sind rentable Geschäftsmodelle nötig. Das Programm unterstützt nationale Regierungen dabei, ein wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, das Angebot und Nachfrage von nachhaltiger Energie ermöglicht. Die Energiearmut soll mit einem marktorientierten Ansatz bekämpft werden. Das RLI wird mit seiner Expertise im Bereich von Off- und Mini-grid Energielösungen, der Konzeption und Durchführung von Stakeholder-Workshops und dem Aufbau einer Practioner Group zum Thema „Digitalisation for Scale“ dabei unterstützen.
Projektzeitraum: 27.03.2023 - 01.03.2024
Das EnDev Programm
EnDev ist ein Programm für den Zugang zu Energie, das derzeit von vier Ländern finanziert wird: den Niederlanden, Deutschland, Norwegen und der Schweiz. Damit fördern sie weltweit einen nachhaltigen Zugang zu modernen Energiedienstleistungen. Das Programm richtet sich an Länder mit geringer Wirtschaftskraft und großer Armut.
Marktorientierter Ansatz gegen Energiearmut
Bis heute konnten mithilfe von EnDev mehr als 28 Millionen Menschen einen nachhaltigen Zugang zu moderner Energie erhalten. Um einen allgemeinen Zugang dazu sicher zu stellen, sind rentable Geschäftsmodelle nötig. Das Programm unterstützt nationale Regierungen dabei, ein wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, das Angebot und Nachfrage von nachhaltiger Energie ermöglicht. Die Energiearmut soll mit einem marktorientierten Ansatz bekämpft werden. Das RLI wird mit seiner Expertise im Bereich von Off- und Mini-grid Energielösungen, der Konzeption und Durchführung von Stakeholder-Workshops und dem Aufbau einer Practioner Group zum Thema „Digitalisation for Scale“ dabei unterstützen.
Projektzeitraum: 27.03.2023 - 01.03.2024
In dem Projekt erfüllt das RLI folgende Aufgaben:
- Digitale Lösungen im Allgemeinen definieren und strukturieren
- Bewertung des Status quo in EnDev-Projekten (durch 5 kurze Interviews mit Personen aus EnDev Projekten in Kenia, Benin, Sierra Leone, Ruanda und Bangladesch)
- Analyse von Details zu 5 Kernthemen (durch Workshops & lange Interviews): Entwicklung, Implementierung, Betrieb und Instandhaltung, Verbraucher/Markt, Kapazitätsentwicklung / Wissenstransfer & -austausch